10
min Read Time
-
Manuel Hartmann

Ihr Leitfaden zur Auswahl der richtigen HubSpot-Agentur aus dem Partnerverzeichnis in 2025

Das Ökosystem von HubSpot umfasst jetzt Über 135 Kunden und weit mehr 6.000 zertifizierte Lösungspartner weltweit. Die Plattform kann Ihre gesamte Go-to-Market-Engine ausführen — dennoch zahlen viele Unternehmen immer noch hohe Lizenzgebühren und kratzen dabei nur an der Oberfläche dessen, was HubSpot kann. Eine Digitalagentur kann Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial von HubSpot auszuschöpfen, indem sie ihr Fachwissen und ihre Erfahrung mit unterschiedlichen organisatorischen Anforderungen nutzt.

Warum der richtige HubSpot-Partner den Umsatz beschleunigt

Das Ökosystem von HubSpot umfasst jetzt Über 135 Kunden und weit mehr 6.000 zertifizierte Lösungspartner weltweit. Die Plattform kann Ihre gesamte Go-to-Market-Engine ausführen — dennoch zahlen viele Unternehmen immer noch hohe Lizenzgebühren und kratzen dabei nur an der Oberfläche dessen, was HubSpot kann. Eine Digitalagentur kann Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial von HubSpot auszuschöpfen, indem sie ihr Fachwissen und ihre Erfahrung mit unterschiedlichen organisatorischen Anforderungen nutzt.

Hier kommt eine spezialisierte Agentur ins Spiel. Der richtige Partner hilft Ihnen:

  • Umfassendes Plattformwissen erschließen in Marketing-, Vertriebs-, Service-, CMS- und Ops Hubs.
  • Spare Zeit und Mitarbeiterzahl indem wir technische Ausbauten und kontinuierliche Optimierungen auslagern.
  • Erreiche deine Umsatzziele schneller dank maßgeschneiderter Strategien, die von der Behörde entwickelt wurden, bewährter Playbooks, sauberer Daten und kontinuierlicher Unterstützung.

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Unternehmen und Unternehmen die HubSpot-Partnerverzeichnis um die richtige Digitalagentur auszuwählen, die zu Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihrer Kultur passt.

1 — Verstehen Sie, was einen HubSpot Solutions-Partner von anderen unterscheidet

  • Akkreditiertes Fachwissen — Partner bestehen strenge HubSpot-Zertifizierungen und vierteljährliche Leistungsprüfungen.
  • Full-Funnel-Perspektive —  entwickel Kundenerlebnisse für eine Vielzahl von Kunden, die die Erfassung, Pflege, Schließung und Bindung von Leads miteinander verbinden.
  • Kontinuierliche Unterstützung — Die meisten bieten Retainer-Modelle an, mit denen Ihr Portal noch lange nach dem Start weiterentwickelt wird.

2 — Mache einen kurzen Rundgang durch das Verzeichnis

Wenn du im Verzeichnis landest, siehst du:

  • Suchleiste — Gebe Dienstleistungen, Branchen oder Schlüsselwörter ein (z. B. „rev-ops“, „manufacturing“).
  • Filtertafel — Eingrenzen nach Land, Sprache, Budgetband oder Hub-Typ.
  • Tier-Abzeichen — Gold, Platin, Diamond, Elite zeigen Erfahrungsniveau und Kundenerfolg.
  • Servicetags — Implementierung, Inbound-Marketing, Webentwicklung, benutzerdefinierte Integrationen, Analysen, Kampagnen-Tracking und mehr.
  • Testberichte und Fallstudien — Echtes Kundenfeedback zur Bewertung von Zuverlässigkeit und Ergebnissen, wobei Agenturen häufig die Tools vorstellen, mit denen sie Ergebnisse erzielen.

3 — Definiere deine Geschäftsziele, bevor du auf „Suchen“ klickst

Schnapp dir Stift und Papier (oder Notion) und beantworte kurz & klar:

  • Welche Umsatzziele verfolgen wir in 6, 12 und 24 Monaten?
  • Welche Hubs/Features von HubSpot bewegen zuerst die Nadel?
  • Welche Fähigkeiten fehlen intern (z. B. CRM-Migration, ABM-Strategie, komplexe Automatisierung)?
  • Welches Budget & welcher Zeitplan sind realistisch?

Achte darauf, dass Ziele mit Gesamt-Marketingstrategie, Inbound-Ansatz und Zielgruppendefinition verzahnt sind – das spart dir später Stunden.

4 — Verwende die Verzeichnisfilter wie ein Profi

  • Standort: Brauchst du Onsite-Workshops? Filtere nach Stadt/Zeitzone.
  • Branchen-Erfahrung: Wähle Tags, die zu deiner Nische passen (SaaS, Professional Services, Manufacturing usw.).
  • Service-Spezialisierung: Hake gezielt an (z. B. Revenue Operations, CMS Development, HubSpot Marketing, HubSpot Sales, CMS Hub, Marketing Hub) statt dich durch Generalisten zu wühlen.
  • Tier-Ausrichtung:
    • Gold – jüngere Partner; kleinere Budgets; Teams bis ~20 FTE
    • Platinum – mittlere Budgets; Fokus auf Vertriebs-, Marketing- & Service-Prozesse (ca. 20–200 FTE)
    • Diamond – komplexe Transformationen & Investitionen (oft ab 50.000 €)
    • Elite – Top 1 %, globale Reichweite, Enterprise-Programme

5 — Deep-Dive in Agenturprofile (nicht nur überfliegen)

  • Case Studies wie deine: gleiche Branche, ähnliche Funnel-Metriken oder klare Proofs für Prozess-Verbesserungen.
  • Zertifizierungen & Akkreditierungen: z. B. RevOps, Data Migration, Advanced Implementation.
  • Muster prüfen: Viele, detaillierte Bewertungen schlagen wenige Sterne ohne Substanz.
  • Kulturelle Hinweise: Tonfall, Team-Bios, Thought Leadership. Cultural Fit beschleunigt die Zusammenarbeit.

6 — Shortlist erstellen & Discovery Calls buchen

Ziel: drei Kandidaten. Schicke jeder Agentur eine 1-Pager-Briefing mit:

  • Aktuellem Tech-Stack & Schmerzpunkten
  • Umsatzzielen & KPIs
  • Internen Ressourcen (wer übernimmt was)

Nutze den Call, um zu klären:

  • Implementierungsmethodik & Erfolgsmessung
  • Kommunikation & Rhythmus (Slack, E-Mail-Cadence, Weekly Stand-ups)
  • Konkrete ROI-Beispiele für Unternehmen wie deins
  • Ansatz für Lead-Gen & Content Marketing inkl. Optimierung von Kampagnen

7 — Externe Due-Diligence durchführen

  • LinkedIn-Check: Leadership-Beiträge & Team-Engagement
  • Off-Directory-Signals: Reviews, Podcast-Auftritte, Awards
  • Referenzen: Bitte um zwei Kundenkontakte – eine aktuelle, eine langfristige Zusammenarbeit

8 — Bewerten, vergleichen, entscheiden

Erstelle eine Score-Matrix mit Kriterien:

  • Strategische Passung
  • Technische Expertise
  • Kulturelle Ausrichtung
  • Preismodell
  • Chemie/Gut-Feeling

Gewichte die Kriterien, zähle Punkte und wähle den klaren Spitzenreiter. Bestätige Scope, Success Metrics und einen 30-Tage-Check-in, bevor du unterschreibst.

9 — Implementierung & Support: Was dich nach der Unterschrift erwartet

Die Wahl der Agentur ist der Start, nicht das Ziel. Ein guter HubSpot-Partner liefert:

  • Maßgeschneiderte Lösungen auf Basis deiner Ziele & Workflows
  • Kontinuierliche Optimierung statt „Set-and-Forget“
  • Enge Zusammenarbeit mit Marketing & Sales, damit Kampagnen, Routing und Reporting wirklich greifen

Vom Onboarding bis zur laufenden Verbesserung: Ziel ist, die richtigen Zielgruppen zu gewinnen, Leads zu pflegen und messbare Ergebnisse über alle Phasen deiner HubSpot-Reise zu liefern.

10 — CRM-Implementierung (HubSpot)

Unser SalesPlaybook-Ansatz:

  • Tiefes Verständnis deiner Business-Ziele & Prozesse
  • Datenmigration, Custom Integrations, Plattform-Konfiguration für eine einheitliche 360°-Sicht
  • Saubere Properties, klare Workflows, sinnvolle Dashboards

Ergebnis: präzisere Entscheidungen, effizientere Sales-Prozesse und ein skalierbares Fundament für Wachstum.

11 — Datenmigration (sicher & sauber)

  • Vollständiges Management des Migration-Prozesses – präzise, sicher, mit minimaler Unterbrechung
  • Best Practices für Mapping, Dedupe & Validierung
  • Auf Wunsch: HubSpot-Onboarding, maßgeschneiderte Lösungen und laufender Support

Ziel: schnell produktiv werden – mit Daten, denen du vertrauen kannst.

Auftakt: Dein 30-Tage-Erfolgsplan

  • Tag 0: KPIs, Datenmigrationsregeln & Meeting-Cadence festlegen
  • Tag 7: Bestehendes Portal prüfen, Quick Wins priorisieren
  • Tag 14: Projektplan, User Stories & Timeline liefern
  • Tag 30: Momentum-Review, Scope feinjustieren, Q-Meilensteine fixen

Frequently Asked Questions

Wie oft werden Partnerstufen aktualisiert?

HubSpot überprüft vierteljährlich die Leistung von Agenturen, sodass die Stufen Badges aktuell bleiben.

Welche HubSpot-Partnerstufe eignet sich am besten für SaaS-Unternehmen mit bis zu 200 Vollzeitstellen?

Platin-Partner spezialisieren sich häufig auf Unternehmen mit bis zu 200 Vollzeitstellen und können maßgeschneiderte Dienstleistungen mit einem mittleren Budget anbieten.

Kann ich zwei Partner gleichzeitig beauftragen (z. B. einen für Web, einen für CRM)?

Ja, aber stimme die Zuständigkeiten klar ab, um Überschneidungen zu vermeiden.

Was ist, wenn die Partnerschaft nicht funktioniert?

Setze 30- und 90-Tage-Checkpoints ein. Wenn die KPIs nicht eingehalten werden, verhandel neu oder wechsel frühzeitig.

Other Articles

9
min Read Time
-
Erik Steffen

ABM with HubSpot for B2B-SaaS Enterprise: A Pilot-First Playbook You Can Actually Ship

ABM pays off when your product is complex, the ACV is high, and the total number of winnable accounts is small. The mistake most teams make? Over-automating too soon and under-investing in data discipline and weekly rituals. This guide gives you the sweet spot: just enough structure to run a credible pilot in 90 days—using HubSpot as the backbone—without burying your team in tooling.

6
min Read Time
-
Erik Plischke

No-Bullshit Sales Reporting in 2025 (with HubSpot): What to Track, Why it Matters, and How to Ship It

Great reporting isn’t a wall of charts. It’s a shared language the whole GTM team uses to decide what to do next week. In 2025, the winning teams use HubSpot to make performance visible, coachable, and forecastable—without turning reps into part-time data clerks. Below is a practical playbook that blends clear narrative with punchy checklists you can implement right away.

8
min Read Time
-
Eric Mattner

HubSpot Marketing Contacts (Enterprise): How to Cut Cost, Keep Control, and Still Scale

When your database runs into the millions, “just make everyone a Marketing Contact” becomes an expensive habit. The good news: HubSpot lets you store unlimited contacts in CRM while only paying for the subset you actually market to. Mastering this lever is the difference between tidy, predictable budgets and runaway license bills.

Below is a practical guide for Marketing Ops, RevOps, and CRM admins who need to balance reach, compliance, and cost—with clear definitions, pricing logic, enterprise best practices, and a rollout checklist you can use today.

Du willst Sales schnell skalieren?

Vermeide kostspielige Fehlentscheidungen und skaliere deinen Vertrieb in Monaten statt in Jahren (falls überhaupt).